Die Kurt-Ehrig-Stiftung, die im Andenken an unseren Firmengründer eingerichtet wurde, dient der Förderung des Rudersports in Berlin. Stolz können wir berichten, dass in diesem Jahr schon 2 Projekte unterstützt wurden:
...
Mit Aufkommen der CD in den 80er Jahren brach die Tendenz los, Audio-CDs raubzukopieren. Auch wir hatten in unserer Ausstellung einen CD-Brenner, der nicht nur bei unseren Vertrieblern, sondern auch...
In den 80er Jahren wurden Computerzeitschriften, wie z.B. die CHIP, sehr beliebt. Artikel wie "So räumen Sie Ihren PC richtig auf" brachten uns gutes Geld ein, denn die Leute machten...
Für die Auslieferung von Computern durch die DDR nach Westdeutschland brauchten wir viele Dokumente, z.B. 6-fache Warenbegleitscheine. Sehr kompliziert. Wir schafften deshalb einen neuen Transporter an, bei dem die Laderaumfenster...
Dietmar und Heidi Ehrig reisten 1978 mit China-Tours als „Delegation“ in die Volksrepublik China. Privatreisen gab es zu dieser Zeit noch nicht. In China gab es nur Autos für Regierung...
In unserem aktuellen IT-Sicherheitshinweis geht es um die "Multi-Faktor-Authentifizierung", denn mit jedem zusätzlichen Faktor erreichen Sie mehr Schutz für den Zugriff auf Ihre Systeme....
1970-1980 brummte das Geschäft mit RUF-Computern, Elektronenrechnern, Remington-Kugelkopfschreibmaschinen und nicht zuletzt den 3M-Kopierautomaten. Diese kopierten auf beschichtetes Papier, das wir konkurrenzlos verkaufen konnten....
Den Beruf des Programmierers gab es 1968 noch gar nicht. Die Aufgaben mussten deshalb von Mathematikern oder Studenten übernommen werden. Der jüngste Sohn Hartmut Ehrig, Mathematikstudent, programmierte die ersten Computer....
Auf der Ehrenamtsgala 2022 des Landessportbundes Berlin im Festsaal des Roten Rathauses erhielt Heidi Ehrig in Anwesenheit unserer Regierenden Bürgermeisterin die goldene Ehrennadel aus den Händen des LSB-Präsidenten Thomas Härtel....